Physiotherapie

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei ­Craniomandibulären Dysfunktionen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei ­Craniomandibulären Dysfunktionen

Im truppenzahnärztlichen Alltag hat die Zahl der Patienten, die sich mit Beschwerden der Kaumuskulatur und/oder der Kiefergelenke vorstellen, deutlich zugenommen. Die Therapie der craniomandibulären Dysfunktion reicht in der Regel weit über das...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Die körperlich inaktive Mediengesellschaft: Folgen für physisch fordernde berufliche Bereiche - Einfluss von Smartphone, PC, TV und Co

Die körperlich inaktive Mediengesellschaft: Folgen für physisch fordernde berufliche Bereiche - Einfluss von Smartphone, PC, TV und Co

Ingo Froböse¹

¹ Deutsche Sporthochschule Köln – Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation / Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung

Empty Image

LUMBALER BANDSCHEIBENVORFALL (VERDACHT AUF): EIN WEGWEISER FÜR DIAGNOSTIK UND THERAPIE

Zusammenfassung: Rückenschmerzen sowie gesicherte Bandscheibenvorfälle bzw. der Verdacht auf einen solchen gehören in Deutschland zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch.

Die Inzidenz von LWS – Bandscheibenvorfällen...