Künstliche Intelligenz als Teil der digitalen Zukunft der Wehrpharmazie

Florian Plößl, Thorsten Rusert, Isabell Quast, Malte Oetting, Alexander Rohe

Zusammenfassung

Die zunehmende Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) hält auch Einzug in die Wehrpharmazie und durchdringt sämtliche Tätigkeitsfelder. Klinisch-pharmazeutische Entwicklungen in den Bundeswehrkrankenhäusern gehen dabei Hand in Hand mit vergleichbaren zivilen Institutionen, was im Wesentlichen mit einer Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit einhergeht.

Großes Potenzial steckt im Bereich der Sanitätsmateriallogistik, wo durch KI-Systeme wesentliche Beschleunigungen und Effizienzgewinne bei der vergaberechtskonformen Beschaffung sowie der eigentlichen Versorgung erreicht werden können.

Steigenden sachlichen, dokumentatorischen und regulatorischen Anforderungen an die pharmazeutische Herstellung kann mit KI-Systemen begegnet werden, um die Personalbindung bei zeitaufwändigen oder repetitiven Aufgaben zu verringern, Stillstandszeiten von Maschinen zu reduzieren und somit ein breites Herstellungsportfolio bei gleichzeitig geringem Personaleinsatz zu erhalten.

Im Bereich der chemisch-pharmazeutischen instrumentellen Analytik sind KI-Systeme bereits heute voll etabliert und kaum mehr wegzudenken, vor allem bei Fragen der Strukturaufklärung oder der Non-Target-Analytik.

Bei aller Zugewandtheit kann KI jedoch bislang echte Fachexpertise der handelnden Akteure nie ersetzen, sondern nur ergänzen.

Den ausführlichen Artikel finden Sie hier.


Verwandte Artikel

„Arzneimittelherstellung im Einsatz“

„Arzneimittelherstellung im Einsatz“

Zur Einsatzvorbereitung von pharmazeutischem Personal hält der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr das Training „Arzneimittelherstellung im Einsatz“ vor. Beim diesjährigen Durchgang vom 14. bis 25. September nahmen erstmalig auch zwei...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2020

ARZNEIMITTELHERSTELLUNG IN DER BUNDESWEHR

ARZNEIMITTELHERSTELLUNG IN DER BUNDESWEHR

Die Sanitätsmaterialversorgung der Bundeswehr im Einsatz und Grundbetrieb stellt eine der wesentlichen Kernfähigkeiten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr dar. Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen und nachhaltigen...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2013/2

Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

Moderne zielgerichtete Therapien chronisch entzündlicher Erkrankungen finden im zunehmenden Maße ihren Einsatz auch bei SoldatInnen der Bundeswehr.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie

Meist gelesene Artikel