31.08.2020 •

Verschraubte Sofortversorgung mit angulierten Implantaten im Seitenzahnbereich

Dr. Inge De Latte beschreibt das klinische und labortechnische Vorgehen bei der Sofortversorgung eines zahnlosen Unterkiefers mit einer verschraubten zirkulären Brücke auf zwei geraden und zwei angulierten BLX Implantaten nach dem Pro-Arch Konzept. Die Implantate wurden bereits am Tag der Operation belastet, was durch deren spezifische Eigenschaften erleichtert wurde.

Einleitung

Photo
Quelle: Straumann GmbH
Es hat sich gezeigt, dass sich durch implantatprothetische Konzepte die Lebensqualität verbessern lässt, vor allem bei Patienten mit Einzelzahnlücken im Frontzahnbereich und bei Patienten mit vollständig zahnlosem Kiefer [1].
Für die letztgenannte Gruppe besteht die Möglichkeit, Implantate in den vorderen Unterkiefer zu inserieren, wodurch umfangreichere Augmentationen vermieden werden [2,3]. In vielen Fällen ist ein umfangreicher chirurgische Eingriff aus medizinischen Gründen nicht indiziert, oder der Patient akzeptiert nur vereinfachte Protokolle mit einer reduzierten Anzahl von Implantaten – oft aus wirtschaftlichen Gründen.

Ein ausreichendes Restknochenvolumen und eine ausreichende Knochenqualität sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Versorgung nach den entsprechenden Konzepten. Je nach Patientensituation kann der vorhandene Knochen durch angulierte Implantate im Seitenzahnbereich, [4], durchmesserreduzierte Implantate [5] oder kurze Implantate [6] optimal genutzt werden.

Die entsprechenden Protokolle sehen die Verwendung von vier oder sechs interforaminalen oder anterioren Implantaten vor, unter Umgehung der Kieferhöhlen und des unteren Seitenzahnbereich (all-on-four) [7,8].
Aus prothetischer Sicht wurden zahlreiche Arten fester und herausnehmbarer Versorgungen beschrieben, mit oder ohne Einbeziehung natürlicher Zähne [9].
Bei den meisten Patienten, bei denen nach der Extraktion des Restzahnes die Vollversorgung eines Kiefers geplant ist, kann eine Unterfütterung des vorhandenen Zahnersatzes die Funktion und Ästhetik in den folgenden Wochen nicht wiederherstellen. Dieses gilt insbesondere für den Unterkiefer. Die Patienten müssen in der Regel weiche Nahrung zu sich nehmen und können vernünftig sprechen. Aus diesem Grund ist die Sofortversorgung, sofern eine ausreichende Primärstabilität erreicht werden kann, eine klinisch vielversprechende Option, die die Lebensqualität gleich vom Tag des chirurgischen Eingriffs an verbessern kann [10].

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.

Datum: 31.08.2020

Verwandte Artikel

Gemeinsam Schritt für Schritt in die Zukunft: Ivoclar unterstützt Dental - und Praxislabors bei der Digitalisierung

Gemeinsam Schritt für Schritt in die Zukunft: Ivoclar unterstützt Dental - und Praxislabors bei der Digitalisierung

Die Ivoclar Gruppe bietet mit einem ganzen Team von Expertinnen und Experten eine umfassende Unterstützung auf dem Weg in die Digitalisierung an.

Zahnärzte berichten: Mit dem intuitiven Intraoralscanner VivaScan gelingt der Einstieg in die Welt der digitalen Abformung besonders leicht

Zahnärzte berichten: Mit dem intuitiven Intraoralscanner VivaScan gelingt der Einstieg in die Welt der digitalen Abformung besonders leicht

Ivoclar hat mit dem VivaScan im Jahr 2022 eine kompakte und intuitive intraorale Scanlösung für Zahnärztinnen und Zahnärzte vorgestellt, die den Einstieg in die Welt der digitalen Zahnheilkunde besonders leicht macht.

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Was bereits in der Antike galt, galt auch beim 100. Geburtstag der Internationalen Dental-Schau in 2023 - am IDS-Stand von lege artis: "Der Arzt behandelt, die Natur heilt".

Meist gelesene Artikel

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…

    Photo

    22. Forum Zahnmedizin

    Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.