26.10.2021 •

Zahnärztliche Ausbildungschancen in Zeiten von Corona

PUMA? – JETZT ERST RECHT!

Patrick Bartschat, Gregor Gutsche (Sanitätsversorgungszentrum Idar-Oberstein)

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus führten zu Einschränkungen des Ausbildungsbetriebs . In Zeiten der Absage externer Fortbildungsveranstaltungen blieben zwangsläufig gewisse Freiräume für die interne Ausbildung übrig. Mit dem richtigen Konzept konnten junge Sanitätsstabsoffiziere (SanStOfz) Zahnarzt schon jetzt in Praxisvorgänge miteinbezogen werden, die normalerweise eher erfahrenen Zahnärzten obliegen.

Von der Universität in die Praxis

Zweifelsohne ist ein sukzessives Überleiten von der akademischen Universitätsklinik zum täglichen Berufsleben motivierender als ein abrupter Sprung ins kalte Wasser einer Zahnarztgruppe mit nur einem Behandlungsplatz. Der berufsunerfahrene Zahnarzt kann sich auf diese Art und Weise auf das Erlernen neuer Behandlungsmethoden und dem Vertiefen universitär erlangter Fähigkeiten und Fertigkeiten konzentrieren – letztendlich vor allem auch, um Patienten die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Aus diesem Grund werden Sanitätsoffiziere Zahnarzt nach Erhalt der Approbation für 18 Monate auf dienstpostenähnlichen Konstrukten (DPäK) eingesetzt. In diesem Zeitraum soll durch die „Postuniversitäre modulare Ausbildung“ (PUMA) und dem Absolvieren eines vorgegebenen Curriculums der Grundstein für eine spätere eigenständige Tätigkeit in der truppenzahnärztlichen Versorgung gelegt werden.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Mechanisch stark und resorbierbar:   Neue Membran aus Magnesium

Mechanisch stark und resorbierbar: Neue Membran aus Magnesium

Straumann ermöglicht mit der NOVAMag® SHIELD neue regenerative Maßnahmen bei gleichzeitiger Vermeidung von Zweiteingriffen.

BLZK-Präsident Wohl: „Lachgas ist kein Spielzeug!“

BLZK-Präsident Wohl: „Lachgas ist kein Spielzeug!“

In der Zahnmedizin wird Lachgas seit langem zur Beruhigung und Schmerzlinderung eingesetzt, um Angstpatienten die Behandlung zu erleichtern. Lachgas wirkt entspannend und angstlösend, wobei der Patient während der Behandlung ansprechbar bleibt.

Virtuelle Revolution in der Endodontie: Dr. Christian Diegritz erhält renommierten Forschungspreis

Virtuelle Revolution in der Endodontie: Dr. Christian Diegritz erhält renommierten Forschungspreis

Dr. Christian Diegritz wird für seine wegweisende wissenschaftliche Publikation mit dem begehrten Preis der Fachzeitschrift ENDODONTIE ausgezeichnet.

Meist gelesene Artikel

Photo

24. Forum Zahnmedizin

In altbewährter Tradition fand auch in diesem Jahr das 24. Forum Zahnmedizin im Hotel Collegium Leoninum in Bonn statt. Unter der neuen Schirmherrschaft der cpm GmbH standen der 26. und 27.11.2024…

Photo

10. Fachkolloquium Zahnmedizin

Das 10. Fachkolloquium Zahnmedizin der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP) fand vom 16.-18.07.2024 im Kloster Banz bei Bad Staffelstein statt, erneut in…

Photo

Innovation, die spürbar ist

Ivoclar, weltweit eine der führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für hochqualitative Dentalanwendungen mit einem umfassenden Produkt- und Systemportfolio für Zahnärztinnen,…