02.04.2018 •

17. Forum Zahnmedizin und Bundeswehr

„Forschung schafft Wissen und Fortbildung vermittelt Wissen.“

Zum 17. Mal führte der Beta Verlag unter bewährter wissenschaftlicher Leitung von Herrn Oberstarzt Dr. Schelleis das „Forum Zahnmedizin und Bundeswehr“ vom 11. bis 13. Dezember 2017 durch. Das durch hochaktuelle Vorträge zu zeitgemäßer und wissenschaftlich fundierter Therapie zusammengestellte Programm fand in diesem Jahr in anderer Location, dem DERAG Kanzler Hotel in Bonn, einen angemessenen Rahmen.

Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Oberstarzt Dr. Schelleis wurde das Forum am Montagnachmittag mit einigen Kurzvorträgen zu Neuerungen aus der Industrie eröffnet. Prof. Dr. Frankenberger von der Universität Marburg referierte im Anschluss zum Thema „Moderne Kompositrestauration 2017“ und gab ein kurzweiliges Update zu Möglichkeiten, Grenzen und Erfolgsaussichten verschiedener neuer, aber auch altbewährter Therapieformen.

Traditionell wurde der zweite Tag eröffnet durch begleitende Grußworte des wissenschaftlichen Leiters, Herrn Oberstarzt Dr. Schelleis, des leitenden Zahnarztes der Bundeswehr, Herrn Flottenarzt Dr. Bieber, und der Verlegerin des Beta Verlages, Frau Heike Lange. Alle unterstrichen den fachlichen Anspruch dieser Veranstaltung und Frau Lange verkündete, dass der Beta Verlag auch 2018 an einer Durchführung dieser bewährten und guten Veranstaltung festhalten werde. 

Prof. Dr. Dr. Spitzer von der Universität Homburg/Saar setzte im Anschluss mit seinem Vortrag über zahnärztlich relevante Mundschleimhauterkrankungen die wissenschaftlich-fachliche Veranstaltung fort und hob die Bedeutung der klinischen Inspektion der Mundhöhle bei der Krebsvorsorge hervor. Jeder Zahnarzt könne so einen einfachen, aber effektiven Beitrag zur Gesundheit der Patientinnen und Patienten leisten.

Nach der ersten Kaffeepause stellten Referenten aus der Industrie den Teilnehmern des Forums neue Entwicklungen und Ergebnisse aus ihrer Arbeit vor, die mitunter angeregt diskutiert wurden.

Nach der anschließenden Mittagspause gab Herr Prof. Dr. Dr. Jepsen von der Universität Bonn ein Repetitorium zu bewährten Behandlungskonzepten, aber auch zu fachlichen Neuerungen.

Die bis dahin recht zahnärztlich geprägten Themen wurden durch das, den Tag abschließende, internistische Referat von Herrn Dr. Rieke (Kemperhof Koblenz) ergänzt. Dr. Rieke legte in seinem engagierten Vortrag „Virushepatitis und HIV-Relevanz für die zahnärztliche Praxis“ den angemessenen und taktvollen Umgang mit Patientinnen und Patienten nahe. Neben den Anforderungen an den eigenen Schutz klärte er über Mythen und Fehlschlüsse auf, um den Anwesenden ein zeitgemäßes Verständnis für ihre Patienten zu geben. Als Fazit zu seinem Vortrag lässt sich unter anderem festhalten: „Der HIV-positive Patient, von dem ich dies weiß und der eine Viruslast unter der Nachweisgrenze hat, ist für den Behandler und sein Team viel weniger problematisch, als der Patient mit unbekanntem Status. Angst ist daher unbegründet!“ Die entstandene lebhafte Diskussion wurde beim traditionellen abendlichen Get-together fortgeführt.

Die Reihe der Fachvorträge am Mittwochmorgen wurde von Herrn Oberstarzt Dr. von Uslar aus dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr eingeläutet. Er berichtete über die zukünftigen Herausforderungen und Anforderungen an Sanitätsoffiziere, den Sanitätsdienst, die Bundeswehr und die NATO insgesamt. Aktuelle politische Ereignisse und Einsätze wie z.B. an der NATO-Ostflanke werden die strukturellen Überlegungen der Bundeswehr in den nächsten Jahren entscheidend prägen und verändern. 

Oberstarzt Dr. Eger aus dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz referierte im Anschluss unter dem Titel „Systematische Antibiotikatherapie während der Parodontaltherapie“. Insbesondere ging er dabei vertiefend auf die Hintergründe der Leitlinienentstehung ein und präsentierte die Thematik anschaulich mit Fallbeispielen.

Nach einer kurzen Pause schloss Frau Dr. Aarabi aus dem Universitätsklinikum Hamburg die Vortragsreihe im Forum mit einem Update zur modernen Implantatprothetik und gab anhand von Fallbeispielen zur Thematik viele hilfreiche Tipps und Tricks.

Das 18. Forum Zahnmedizin und Bundeswehr findet vom 27. - 29. November 2018 im Ameron Hotel Königshof statt. Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme!

Ivo Hewing

Datum: 02.04.2018

Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2018

Verwandte Artikel

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Was bereits in der Antike galt, galt auch beim 100. Geburtstag der Internationalen Dental-Schau in 2023 - am IDS-Stand von lege artis: "Der Arzt behandelt, die Natur heilt".

BioHorizons Camlog befasst sich auf dem Internationalen Osteologie-Symposium 2023 mit neuen Ansätzen zum Thema Sofortversorgung und Weichgewebsmanagement.

BioHorizons Camlog befasst sich auf dem Internationalen Osteologie-Symposium 2023 mit neuen Ansätzen zum Thema Sofortversorgung und Weichgewebsmanagement.

BioHorizons Camlog bietet ein informatives Unternehmensforum zur Sofortversorgung mit CONELOG® Progressive-Line und einen Workshop zum Thema Weichgewebsmanagement mit NovoMatrix, dem Weichgewebe-Augmentationsmaterial der nächsten Generation.

Bestes Geschäftsergebnis und Führungswechsel bei der Ivoclar Gruppe

Bestes Geschäftsergebnis und Führungswechsel bei der Ivoclar Gruppe

Mit einem Umsatz von 872 Millionen Schweizer Franken im Geschäftsjahr 2022 übertrifft die Ivoclar Gruppe ihr bisheriges Rekordjahr 2021.

Meist gelesene Artikel

Photo

Kritische Betrachtungen zum Pharynx

Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…

Photo

22. Forum Zahnmedizin

Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…