20.03.2012 •

ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTATE MIT WEITBLICK

Nach einer erfolgreich durchgeführten ersten Veranstaltung im Vorjahr, fand am 28. September 2011 bereits zum zweiten Mal die „Zahnärztliche Herbstfortbildung“ unter der Mitwirkung und mit Unterstützung der DGWMP in Munster statt.

Dieses Jahr stand thematisch ganz im Zeichen langfristiger Erfolgsfaktoren bei der oralen implantologischen Versorgung. Dieses sich in der Zahnmedizin schnell weiterentwickelnde Thema fand dabei sowohl bei den Kameraden als auch den zivilen Kollegen sehr hohes Interesse. So folgten insgesamt fast sechzig Zahnärzte und Zahntechniker - unter ihnen auch der Inspizient Zahnmedizin der Bundeswehr Admiralarzt Dr. Barth - der Einladung nach Munster. Im wissenschaftlichen Teil stellte PD Oberfeldarzt Dr. von See (Zahnarztgruppe Munster) vor allem die enge Verzahnung von zahnärztlich- chirurgisch tätigen Kollegen, Zahntechnikern und der prothetischen Versorgung in den Focus seines Vortrages. Dr. von See demonstrierte anhand vieler klinischer Fallbeispiele eindrucksvoll die Optionen der individuellen Versorgungsmöglichkeiten und deren Grenzen.

Im Anschluss daran gab Dr. Ziebolz (Universität Göttingen) einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse zum langfristigen Erhalt dentaler Implantate und zur Vermeidung von periimplantären Erkrankungen. Dabei erläuterte er anhand wissenschaftlicher Untersuchungen praxistaugliche Konzepte. Im Anschluss nutzten die Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss noch ausgiebig die Möglichkeit des kollegialen Austausches. Insgesamt konnten die Veranstalter auf eine gelungene Fortbildung zurückblicken, die hoffentlich auch im nächsten Jahr mit interessanten Themen viele Kollegen für den Weg nach Munster motivieren kann.

Datum: 20.03.2012

Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2011/4

Verwandte Artikel

Mehr meistern mit Mentoring

Mehr meistern mit Mentoring

Hinter 2grow stecken Supervision, Hospitation, Coaching und Mentoring, welches eigenständige Angebote sind, die von einer vorausgewählten Gruppe von Spezialist*innen ganz nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden zum Einsatz gebracht werden.

Das innovative Zi Ceramic Implant System für Sofortversorgungen

Das innovative Zi Ceramic Implant System für Sofortversorgungen

Die Straumann Group führte im Herbst 2022 mit dem Zi Ceramic Implant System von Neodent® ein innovatives Keramikimplantat auf den deutschen Markt ein, welches den direkten Vergleich mit modernen Titanimplantaten durchaus suchen kann.

Fortbildungsprogramm 2023

Fortbildungsprogramm 2023

Im CAMPUS Fortbildungsmagazin stellt die Straumann Group das Exzellenzprogramm „2grow“ vor. Es vereint Mentoring, Coaching, Supervision und Hospitation in sich.

Meist gelesene Artikel

Photo

22. Forum Zahnmedizin

Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…

    Photo

    Kritische Betrachtungen zum Pharynx

    Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…