Abb. 1: Die Schleimhaut schmiegt sich an die Tulpe und führt zu einer...
Abb. 1: Die Schleimhaut schmiegt sich an die Tulpe und führt zu einer bindegewebigen Wulst um das Implantat.
Quelle: Straumann

Tissue Level Implantate – next level

Mit dem neu entwickelten Tissue-Level-Implantatsystem TLX von Straumann, das für eine hohe Primärstabilität konzipiert ist, lassen sich auch in anspruchsvollen Fällen moderne Sofortversorgungskonzepte im Seitenzahnbereich realisieren und Knochenaugmentationen vermeiden. Hierbei unterstützen die verfügbaren Implantatdimensionen (ab ∅ 3,75mm und in Längen von 6 bis 18mm) und das klassische Tulpendesign eine optimale Planung. 

Die neuartigen vollkonischen Straumann® TLX Implantate vereinen Bewährtes und Innovation: Sie bestehen aus dem Hochleistungsmaterial Roxolid® mit der speziellen hydrophilen SLActive® Implantatoberfläche, dem bewährten Tulpendesign und den Vorteilen des BLX Implantats. 

Abb. 2: Das neue TLX System ist ab September 2021 am Markt verfügbar.
Abb. 2: Das neue TLX System ist ab September 2021 am Markt verfügbar.
Quelle: Straumann

So sind eine reduzierte Einheilzeit definiert über BIC und Stabilität [1,4,8,10,11,13,14], gute Osseointegration und eine hohe mechanische Stabilität gewährleistet [5,12,15]. Zusätzlich zu diesen Pluspunkten zeichnen sich die TLX-Implantate der neuen Generation durch eine besonders hohe Primärstabilität aus, die durch das richtige Zusammenspiel zwischen Implantatform, Oberfläche und Material ermöglicht wird und zum klinischen Erfolg beiträgt. Sinuslift und vertikale Knochenaugmentationen können ggf. vermieden und Patienten mit Sofortkonzepten sicher versorgt werden.  

Seit Jahrzehnten zeichnen sich Tissue-Level Implantate durch ein optimales Weichgewebsmanagement und durch hohe klinische Langzeiterfolge aus, die auf das Implantatdesign mit maschiniertem Kragen zurückzuführen sind. Das klassische Tissue-Level-Implantat aus dem Hause Straumann gilt als eines der am besten dokumentierten Implantatsysteme auf dem Markt. [6,7] Auch bei TLX bleiben die klinischen Vorteile des typischen Tulpendesigns erhalten: Der Übergang der Implantatkrone befindet sich suprakrestal und damit liegt der keimbelastete Mikrospalt oberhalb des Knochens. [2,3] 


Straumann® TLX, verfügbar ab September 2021, ist ein für Sofortversorgung optimiertes Implantatsystem und eine exzellente Lösung für alle anderen Indikationen unabhängig vom bevorzugten Behandlungsprotokoll: von der Sofortimplantation bis hin zu herkömmlichen Protokollen. 


Literatur

  1. Cochran D, Stavropoulos A, Obrecht M, Pippenger B, Dard M A Comparison of Tapered and Nontapered Implants in the Minipig. Int J Oral Maxillofac Implants 2016, 31(6):1341-1347. doi: 10.11607/jomi.4712. 
  2.  Derks J, Håkansson J, Therapy Wennström JL, Tomasi C, Larsson M, Berglundh T. Effectiveness of Implant Analyzed in a Swedish Population: Early and late Implant Loss. J Dent Res 2014, Dec 11.  
  3. Derks J, Schaller D, Håkansson J, Wennström JL, Tomasi C, Berglundh T. Effectiveness of Implant Therapy Analyzed in a Swedish Population: Prevalence of Peri-implantitis. J Dent Res. 2016, 95(1):43-9. doi: 10.1177/0022034515608832. PMID: 26701919.  
  4. Eckert SE, Hueler G, Sandler N, Elkattah R, McNeil DC. Immediately Loaded Fixed Full-Arch Implant-Retained Prosthesis: Clinical Analysis When Using a Moderate Insertion Torque. Int J Oral Maxillofac Implants. 2019 May/June;34(3):737–744. doi: 10.11607/jomi.7193. Epub 2019 Jan 31. PMID: 30703181.
  5. Gottlow J, Dard M, Kjellson F, Obrecht M, Sennerby L. Evaluation of a new titanium-zirconium dental implant: a biomechanical and histological comparative study in the mini pig. Clin Implant Dent Relat Res. 2012 Aug;14(4):538-45.
  6. Kang MH, Jung UW, Cho KS, Lee JS. Retrospective radiographic observational study of 1692 Straumann tissue-level dental implants over 10 years. II. Marginal bone stability. Clin Implant Dent Relat Res 2018, Epub Jul 26, doi: 10.1111/cid.12636.
  7. Kim S, Jung UW, Cho KS, Lee JS. Retrospective radiographic observational study of 1692 Straumann tissue-level dental implants over 10 years: I. Implant survival and loss pattern. Clin Implant Dent Relat Res 2018, Epub Aug 15, doi: 10.1111/cid.12659.
  8. Kopf BS, Ruch S, Berner S, Spencer ND, Maniura-Weber K. The role of nanostructures and hydrophilicity in osseointegration: In-vitro protein-adsorption and blood-interaction studies. J Biomed Mater Res A 2015, 103(8):2661-72. doi: 10.1002/jbm.a.35401. Epub 2015, Feb 11.
  9.  Lang NP, Salvi GE, Huynh-Ba G, Ivanovski S, Donos N, Bosshardt DD. Early osseointegration to hydrophilic and hydrophobic implant surfaces in humans. Clin Oral Implants Res 2011, 22(4):349-56. doi: 10.1111/j.1600-0501.2011.02172.x.
  10. Nicolau P, Guerra F, Reis R, Krafft T, Benz K, Jackowski J. 10-year outcomes with immediate and early loaded implants with a chemically modified SLA surface. Quintessence Int. 2019 Jan 25;50(2):114-124. doi: 10.3290/j.qi.a41664. Epub 2018 Dec 18. PMID: 30564806
  11. Oates TW, Valderrama P, Bischof M, Nedir R, Jones A, Simpson J, Toutenburg H, Cochran DL. Enhanced implant stability with a chemically modified SLA surface: a randomized pilot study. Int J Oral Maxillofac Implants. 2007 Sep-Oct;22(5):755-60. PMID: 17974109
  12. Quirynen M, Al-Nawas B, Meijer HJ, Razavi A, Reichert TE, Schimmel M, Storelli S, Romeo E; Roxolid Study Group: Small-diameter titanium Grade IV and titanium-zirconium implants in edentulous mandibles: three-year results from a double-blind, randomized controlled trial. Clin Oral Implants Res 2015, 26(7):831-40. doi: 10.1111/clr.12367. Epub 2014 Apr 9. 
  13. Reis R, Nicolau P, Calha N, Messias A, Guerra F. Immediate versus early loading protocols of titanium-zirconium narrow-diameter implants for mandibular overdentures in edentulous patients: 1-year results from a randomized controlled trial. Clin Oral Implants Res. 2019 Oct;30(10):953-961. doi: 10.1111/clr.13502. Epub 2019 Jul 21. PMID: 31278767. 
  14. Rupp F, Scheideler L, Olshanska N, de Wild M, Wieland M, Geis-Gerstorfer J. Enhancing surface free energy and hydrophilicity through chemical modification of microstructured titanium implant surfaces. J Biomed Mater Res A 2006, 76(2):323-34.
  15. Wen B, Zhu F, Li Z, Zhang P, Dard M: The osseointegration behavior of titanium-zirconium implants in ovariectomized rabbits. Clin Oral Implants Res 2014, 25(7):819-25. doi: 10.1111/clr.12141. Epub 2013 Feb 21.  
Logo: Straumann GmbH

Straumann GmbH

Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Deutschland

Verwandte Artikel

Das innovative Zi Ceramic Implant System für Sofortversorgungen

Das innovative Zi Ceramic Implant System für Sofortversorgungen

Die Straumann Group führte im Herbst 2022 mit dem Zi Ceramic Implant System von Neodent® ein innovatives Keramikimplantat auf den deutschen Markt ein, welches den direkten Vergleich mit modernen Titanimplantaten durchaus suchen kann.

Mehr meistern mit Mentoring

Mehr meistern mit Mentoring

Hinter 2grow stecken Supervision, Hospitation, Coaching und Mentoring, welches eigenständige Angebote sind, die von einer vorausgewählten Gruppe von Spezialist*innen ganz nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden zum Einsatz gebracht werden.

Fortbildungsprogramm 2023

Fortbildungsprogramm 2023

Im CAMPUS Fortbildungsmagazin stellt die Straumann Group das Exzellenzprogramm „2grow“ vor. Es vereint Mentoring, Coaching, Supervision und Hospitation in sich.

Meist gelesene Artikel

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…

    Photo

    22. Forum Zahnmedizin

    Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.

    Photo

    Kritische Betrachtungen zum Pharynx

    Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…