SCREW-LINE und PROGRESSIVE-LINE Implantate: Bewährte CAMLOG® und CONELOG® Verbindung – unterschiedliche Makrogeometrie

Das Herzstück des anwenderfreundlichen CAMLOG® Implantatsystems ist die bewährte Tube-in-Tube®-Verbindung von Implantat und Abutment. Das besondere geometrische Prinzip mit den drei Nuten/Nocken hat in den vergangenen 20 Jahren viele Anhänger gefunden. Die Präzision der Verbindung resultiert in einer hohen Positionierungsgenauigkeit bei optimaler Krafteinleitung zwischen den einzelnen Komponenten.

SCREW-LINE und PROGRESSIVE-LINE Implantate: Bewährte CAMLOG® und CONELOG®...
Quelle: Camlog Vertriebs GmbH

Die hohe Präzision und Zuverlässigkeit des CONELOG® Implantatsystems, besonders in Bezug auf den Hart- und Weichgewebeerhalt, belegen mehrere Studien.

CONELOG® Implantate verfügen über eine Implantat-Abutment-Verbindung mit selbsthemmender Konusgeometrie. In mehreren mechanischen Tests wurde die Präzision der Verbindung nachgewiesen (Semper et al. 2010, Semper-Hogg et al. 2013). Eine minimale Rotationsfreiheit und vertikale Repositionierung des Abutments spielen eine wichtige Rolle für die Präzision der prothetischen Versorgung. Eine In-vitro-Studie (Nelson et al. 2013) mit von Hand angezogenen Abutments ergab hervorragende Ergebnisse für das CONELOG® Implantatsystem im Vergleich mit fünf anderen Systemen mit konischen Verbindungen. Dem interessierten Leser wird die CAMLOG Literaturübersicht empfohlen. http://www.camlog.de/flipbooks/de/literatur-uebersicht/ 

CAMLOG® und CONELOG® SCREW-LINE Implantate

Die CAMLOG® und CONELOG® SCREW-LINE Implantate sind leicht konische selbstschneidende Schraubenimplantate. Sie ermöglichen ein einfaches Inserieren durch Selbstzentrierung mit durchgehendem Knochenkontakt zur Erzielung einer soliden Primärstabilität. Basierend auf den bewährten CAMLOG® und CONELOG® Innenverbindungen verfügen die PROGRESSIVE-LINE Implantate über einen apikal konischen Implantatkörper, der mit dem progressiven, ausladenden Gewindedesign für hohe Primärstabilität auch in sehr weichem Knochen oder in Extraktionsalveolen sorgt. Für zusätzlichen Halt, auch bei begrenzter Knochenhöhe, sorgt das krestale Verankerungsgewinde. Sowohl die SREW-LINE also auch die PROGRESSIVE-LINE Implantate können mithilfe des jeweiligen Guide Systems schablonengeführt inseriert werden.

Logo: CAMLOG Vertriebs GmbH

CAMLOG Vertriebs GmbH

Maybachstraße 5
71299 Wimsheim
Deutschland

Verwandte Artikel

Titanbasen CAD/CAM free –  flexible Lösungen mit abgewinkeltem Schraubenkanal

Titanbasen CAD/CAM free – flexible Lösungen mit abgewinkeltem Schraubenkanal

Die CAMLOG Vertriebs GmbH bietet seit 18. September 2023 für die Implantatsysteme CAMLOG® und CONELOG® Titanbasen CAD/CAM free mit Rotationsschutz für den abgewinkelten Schraubenkanal an.

Camlog und Amann Girrbach geben Kooperation bekannt

Camlog und Amann Girrbach geben Kooperation bekannt

Die CAMLOG Vertriebs GmbH und die Amann Girrbach AG geben ihre Kooperation im Bereich Implantatprothetik bekannt. Die neuen CAM-Rohlinge von Camlog wurden für das Ceramill® CAD/CAM-System entwickelt und werden seit 18. September 2023 in...

BioHorizons Camlog präsentiert neue Perspektiven im gesteuerten Knochenaufbau auf dem diesjährigen EAO-Kongress in Berlin

BioHorizons Camlog präsentiert neue Perspektiven im gesteuerten Knochenaufbau auf dem diesjährigen EAO-Kongress in Berlin

Das Unternehmen präsentiert sein umfassendes Portfolio aus Biomaterialien und Implantatsystemen und bietet Workshops zu Knochenregeneration und zum Konzept der offenen Einheilung in der modernen Implantologie an.

Meist gelesene Artikel