
Stichwort: Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Artikel: B. Hilpert, D. Blasche, W. Fohr
Das Betreuungskonzept für Sanitätsoffizieranwärterinnen und -anwärter am Studienstandort Hamburg
Aus dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (Kommandeur Generalarzt Dr. med. J. Hoitz)

Artikel
Systemverbund Bundeswehrkrankenhaus
Alle Bundeswehrkrankenhäuser sind ausgerichtet auf Akut- und Notfallmedizin und insbesondere Traumatologie.

Artikel
FATE* Ausbildung in der Zentralen Notaufnahme am Bundeswehr-krankenhaus Hamburg
Aus der Abteilung I - Innere Medizin1 (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. C. Busch) und der der Abteilung X - Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie2 (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. G. Hölldobler) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt: Generalarzt Dr. J.Hoitz)

Artikel
Der Lotse für Einsatzgeschädigte am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Ein Zwischenbericht Aus der Stabsgruppe1 (Leiter: Oberstleutnant S. Kopp) und in Zusammenarbeit mit der Abteilung Zentrum für Seelische Gesundheit² (Ltd. Arzt: Oberstarzt Dr. H. Höllmer) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt: Generalarzt Dr. J. Hoitz)

Artikel
Vom Studenten zum Assistenzarzt
Erwartungen Befürchtungen und Erfahrungen eines Berufseinsteigers

Artikel
Akutes Kompartmentsyndrom der oberen Extremität nach Abszedierung durch eine infizierte Venenverweilkanüle – Folgerungen für den Einsatz
Upper extremity acute compartment syndrome caused by an abscess from intravenous catheterization – implications for deployments Aus der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie¹ (Leitender Arzt: Flottenarzt Dr. W. Rost ), der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin² (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. G. Hölldobler) und der Abteilung für Neurochirurgie³ (Leitender Arzt: Oberfeldarzt Dr. R.-H. Staffensky) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt: Generalarzt Dr. J. Hoitz) Felix König¹, Chris-Henrik Wulfert¹, Andreas Westerfeld², Uwe Hans Wiese³, Wilm Rost¹ WMM, 59. Jahrgang (Ausgabe 5/2015; S. 151-154)

Artikel
WAS IST "GUTE" ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG?
DIE HERAUSFORDERUNG EINER MEHRDIMENSIONALEN KOMPLEXITÄT

Artikel
ATYPISCH RESISTENTE ERREGER IN SUBTROPISCHEN UND TROPISCHEN EINSATZGEBIETEN UND BEI KRIEGSVERSEHRTEN AUS KRISENGEBIETEN - EIN UPDATE1
Atypically resistant pathogens in sub-tropical and tropical deployment sites and on injured from war and crisis zones – an up-date Aus dem Fachbereich Tropenmedizin¹, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (Chefarzt: Generalarzt Dr. J. Hoitz), der Teileinheit Krankenhaushygiene², Bundeswehrkrankenhaus Westerstede (Chefärztin: Oberstarzt Dr. N. Schilling) und den Abteilungen I³ und II⁴, Zentrales Institut der Bundeswehr Kiel, (Institutsleiter: Oberstveterinär Dr. H.-H. Pott) Hagen Frickmann¹, Rebecca Hinz¹, Klaus-Peter Ebert², Werner Wenzel³, Martin Müller³, Ulrich Schotte⁴, Alfred Binder⁴, Dorothea Wiemer¹, Ralf Matthias Hagen¹ WMM, 59. Jahrgang (Ausgabe 3/2015; S. 81-86)

Artikel
ISURGERY
EIN KOMPETENZBASIERTES, INNOVATIVES WEITERBILDUNGSCURRICULUM FÜR DEN COMMON TRUNK CHIRURGIE

Artikel
MANAGEMENT VON HARNRÖHRENVERLETZUNGEN IM AUSLANDSEINSATZ
Management of urethral injuries in foreign assignment Aus der Abteilung Urologie (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. W. Wagner) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt Generalarzt Dr. Hoitz) Dirk Liebchen WMM, 58. Jahrgang (Ausgabe 3/2014; S. 78-80)

Artikel
RAUM- & MATERIALDEKONTAMINATION MIT H2O2-DAMPF
ZUM UMZUG DES BUNDESWEHRKRANKENHAUSES HAMBURG IN DAS NEUE BETTENHAUS

Artikel
NEUROENDOKRINE TUMOREN DES GASTROINTESTINALTRAKTES – DIAGNOSTIK, CHIRURGISCHE THERAPIESTRATEGIEN UND INTERDISZIPLINÄRES MANAGEMENT: FALLBERICHTE
Neuro-endocrine tumours of the gastrointestinal tract – diagnostics, surgical therapy strategies and interdisciplinary management: Case reports Aus der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie¹ (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. F. Gatzka), der Abteilung Radiologie² (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. H. M. Schlegel), der Abteilung Laboratoriumsmedizin³ (Leitender Arzt: Flottillenarzt Dr. A. Fritsch) und der Abteilung Innere Medizin⁴ (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. C. Busch) am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (Chefarzt: Generalarzt Dr. J. Hoitz) sowie aus der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie⁵ (Chefarzt: Prof. Dr. K.-J. Oldhafer), Asklepiosklinik Barmbek Lena Marie Heidelmann¹, Andreas Westerfeld¹, Leonid Kasakov¹, Christian Moritz², Franziska Puttnies³, Nicole Müller⁴, Karl-Jürgen Oldhafer⁵, Friedrich Gatzka¹ und Wilm Rost¹ WMM, 57. Jahrgang (Ausgabe 12/2013: S. 335-340)

Artikel
BUNDESWEHRKRANKENHAUS HAMBURG – GRÖßTES HODENZENTRUM DEUTSCHLANDS
Bundeswehr Hospital Hamburg, Germany’s largest Testicular Cancer Center Aus der Abteilung Urologie (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. W. Wagner) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt: Generalarzt Dr. J. Hoitz) Christian G. Ruf, Cord Matthies und Walter Wagner WMM, 57. Jahrgang (Ausgabe 12/2013: S. 322-326)
