31.05.2023 •

HAMILTON-T1 Intelligente Transportbeatmung für Streitkräfte

Der HAMILTON-T1 ist das erste Gerät, das die Funktionalität eines vollwertigen Beatmungsgerätes für die Intensivstation mit der für schwierigste Bedingungen notwendigen Kompaktheit und Robustheit vereint. Dies ermöglicht Ihnen, Ihren Patienten auch in anspruchsvollen Umgebungen eine optimale Unterstützung durch das Beatmungsgerät beim Transport zu bieten.

HAMILTON-T1 Intelligente Transportbeatmung für Streitkräfte
Quelle: Hamilton Medical AG
  • Performance eines vollwertigen Beatmungsgerätes für die Intensivstation 
  • Für den Einsatz im Hubschrauber, Flugzeug, Rettungswagen, Lazarettschiff, Feldlazarett und Truppenverbandplatz 
  • Adaptive, lungenschonende Beatmungsmodi, einschließlich ASV® und INTELLiVENT®-ASV*
  • CPR-Beatmung* Digitale Lösungen für die Atemtherapie: Hamilton Connect-Modul und -App*
  • Nichtinvasive Beatmung und integrierte High-Flow Sauerstofftherapie**
  • Unabhängigkeit von Druckluft
  • Bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit

* Nicht für alle Märkte verfügbar. ** Verwenden Sie während der HFOT stets aktive Befeuchtung.

Ein verlässlicher Partner im Einsatz

Flexible Optionen für Befestigung und Systemintegration

Verschiedene Optionen für die Systemintegration und die Befestigung ermöglichen es Ihnen, den HAMILTON-T1 auf Ihre Anforderungen und Ihre Infrastruktur abzustimmen.

Unabhängig von Druckluft und Hochdrucksauerstoff

Dank der integrierten Hochleistungsturbine und einem Einlass für Niederdrucksauerstoff  ist der HAMILTON-T1 vollständig unabhängig von Druckluft und Hochdrucksauerstoff. Dies spart Gewicht und Platz und erlaubt Ihnen den Einsatz des HAMILTON-T1 mit Sauerstoffkonzentratoren.

Bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit

Eine eingebaute und eine hotswap-fähige Batterie sorgen für eine Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden. Diese lässt sich durch die Verwendung von zusätzlichen hotswap-fähigen Batterien nach Bedarf verlängern.

Optimiert für Streitkräfte

Einstellungen für den Geräteschnellstart gemäß Richtlinien

Um militärische Standardarbeitsanweisungen und Richtlinien für die klinische Praxis einzuhalten, können am Beatmungsgerät standardisierte Beatmungsmodi und Parametereinstellungen in bis zu drei Schnellstarteinstellungen gespeichert werden. Diese Funktion ermöglicht eine standardisierte Patientenversorgung und vereinfacht das Management durch das Beatmungsgerät, was potenziell die Patientensicherheit erhöht.

Kompatibel mit Nachtsichtgeräten

Dank der Nachtsichtoption können Sie den HAMILTON-T1 mit Nachtsichtgeräten einsetzen, ohne die Sicht des Piloten maßgeblich zu beeinflussen.

Verwendbar mit ABC-Filter

Der HAMILTON-T1 kann mit einem optionalen ABC‑Filteradapter bestellt werden. Er verfügt über ein NATO-Standardgewinde, das der Norm EN 148-1 entspricht. Mit dem installierten Adapter können Sie ein serienmäßiges ABC-Filtergehäuse anbringen.

Vielfältige Kommunikations- und Verbindungsoptionen

Der HAMILTON-T1 bietet verschiedene Datenschnittstellenboards für eine Verbindung zu CO2- und SpO2-Sensoren, zu seriellen RS-232-Schnittstellen für Krankenhausmonitore und Patientendaten-Managementsysteme, zum HAMILTON-H900 oder zur Schwesternruffunktion. Außerdem ermöglicht das Hamilton Connect-Modul kabelgebundene und drahtlose Verbindungen, die durch hochmoderne Sicherheitsvorkehrungen geschützt sind. Des Weiteren unterstützt es die Verbindung mit der Hamilton Connect-App.

Für schwierige Umgebungen

Leicht, kompakt und robust

Das geringe Gewicht und kompakte Format des HAMILTON-T1 erleichtern die Handhabung des Beatmungsgerätes. Das wasserresistente Gehäuse ist mit Schlagschutz und einem schockresistenten, entspiegelten Display ausgestattet. Dadurch ist der HAMILTON-T1 ein strapazierfähiger und verlässlicher Partner.

Einsatz unter schwierigsten Bedingungen

Der HAMILTON-T1 wurde für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickelt. Er kann in einem Temperaturbereich von -15 °C bis zu +50 °C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 5 % bis 95 % sowie in einer Höhe von bis zu 7620 m eingesetzt werden und hält Spritzwasser oder strömendem Regen stand (Schutz gegen Eindringen gemäß IP54). 

Für alle Transportbereiche zugelassen

Der HAMILTON-T1 erfüllt die Transportstandards der Normen EN 794-3 und ISO 10651-3 für Notfall- und Transportbeatmungsgeräte, EN 1789 für Rettungsfahrzeuge, EN 13718-1 und RTCA/DO-160G für Luftfahrzeuge sowie IEC 60601-1-12 für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale. Er begleitet Ihre Patienten zuverlässig überall hin, sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Krankenhauses, am Boden, zu Wasser und in der Luft.

Einfache Handhabung, simple Bedienung

Beatmung in Notfallsituationen

Die CPR-Beatmung* stimmt die Beatmungseinstellungen auf Situationen ab, in denen Patienten reanimiert werden. Der Modus unterstützt die Abläufe während der Reanimation durch schnellen Zugriff auf vorkonfigurierbare Einstellungen, die Anpassung der Alarm- und Triggerwerte sowie die Anzeige eines CPR-Timers. Die für die CPR-Beatmung relevanten Hauptmonitoring-Parameter und Kurven werden ebenso angezeigt.

Adaptive, lungenschonende Beatmung

ASV® adaptiert die Beatmung rund um die Uhr und mit jedem Atemzug, von der Intubation bis zur Extubation. Der Modus passt Atemfrequenz, Tidalvolumen und Inspirationsdruck kontinuierlich und gemäß der Lungenmechanik und Atemarbeit des Patienten an. ASV gilt bereits seit dem Jahr 1998 als bewährter Modus in der Intensivversorgung und wird auf vielen Intensivstationen weltweit als Standardmodus eingesetzt.

INTELLiVENT-ASV – Ihr Helfer am Patientenbett

INTELLiVENT-ASV* ist ein moderner Beatmungsmodus, der auf dem Modus ASV basiert. Der Arzt legt die klinischen Zielwerte für PetCO2 und SpO2 fest. INTELLiVENT-ASV passt dann die CO2- Eliminierung und Oxygenierung an und hält den Patienten innerhalb der vordefinierten Bereiche.

Für eine intuitive Bedienung entwickelt

Die Bedienoberfläche des HAMILTON-T1 wurde für eine einfache und intuitive Bedienung entwickelt und ermöglicht einen direkten Zugang zu wichtigen Einstellungen. Optimale Nutzung der personellen Ressourcen In Kombination mit ASV kann der HAMILTON-T1 bei gleichbleibend lungenschonender Beatmung den Arbeitsaufwand des Personals für das Alarmmanagement und manuelle Anpassungen reduzieren. Somit bleibt mehr Zeit für andere Aspekte der Patientenbetreuung. Das kostenlose E-Learning-Angebot von Hamilton Medical unterstützt Sie bei Schulungs- und Trainingsbedarf.

Kirakli C, Naz I, Ediboglu O, Tatar D, Budak A, Tellioglu E. Chest. 2015 Jun;147(6):1503-1509. doi: 10.1378/chest.14-2599 | Buiteman-Kruizinga LA, Mkadmi HE, Schultz MJ, Tangkau PL, van der Heiden PLJ. Crit Care Explor. 2021 Feb 15;3(2):e0335. doi: 10,1097/CCE.0000000000000335 
* Nicht für alle Märkte verfügbar

ASV hat sich in der klinischen Praxis sehr bewährt. Unsere Crews, die ASV im Alltag einsetzen, sind hellauf begeistert und sagen, dass man die Beatmung getrost dem Gerät überlassen kann, während man in aller Ruhe den Patienten einrichtet.  Dr. Olivier Seiler, Stv. Chefarzt bis 2014 Luftrettung Rega, Zürich, Schweiz

Zur Erleichterung Ihrer Arbeit

Praktische Transport- und Lagerlösungen

Der standardisierte Transport- und Lagerbehälter für den HAMILTON-T1 hat ein geringes Gewicht, ist aber robust und wasserdicht genug, um das Beatmungsgerät auch in rauen Umgebungen zu schützen.

Einfache Beschaffung

Der HAMILTON-T1 wurde von den NATO-Ländern als standardisiertes Versorgungsmaterial anerkannt (NATO Stock Number: 6515-33-211-4889). In den USA kann der HAMILTON-T1 auch über den ECAT-Katalog bestellt werden. 

Online-Anwenderschulungen auf dem neuesten Stand der Technik

E-Learning ist die ideale Lösung, um eine große Zahl an Anwendern unabhängig von Zeit und Ort zu schulen. Die kostenlose E-Learning-Plattform von Hamilton Medical bietet spezielle Schulungsmodule für den HAMILTON-T1, zu denen auch Zertifikate ausgestellt werden können. Sie benötigen nur einen Internetzugang und einen Computer oder ein Tablet.

Flexible Wartung und Support

Der HAMILTON-T1 kann im Einsatz aktualisiert werden. Das heißt, Ihnen stehen auch an abgelegenen Orten immer die neuesten Produktverbesserungen und die aktuellste Beatmungstechnologie zur Verfügung. In sicherheitskritischen Bereichen besteht die Möglichkeit, Ihre Techniker zu schulen, damit sie Wartungsarbeiten und Reparaturen selbst durchführen können.


Logo: Hamilton Medical AG

Hamilton Medical AG

Via Crusch 8
7402 Bonaduz
Schweiz

Verwandte Artikel

A fully featured ventilator created especially for armed forces

A fully featured ventilator created especially for armed forces

Interview with Silvan Schibler, Product Manager for the HAMILTON-T1, a ventilator created especially for armed forces

Night vision goggles option for the HAMILTON-T1

Night vision goggles option for the HAMILTON-T1

Thanks to the night vision goggles (NVG) option, the HAMILTON-T1 can safely be used in the dark without interfering with night vision devices or affecting the pilot's vision.

Hamilton Connect

Hamilton Connect

Unser Ziel ist es, unsere Kunden über den gesamten Beatmungsworkflow zu unterstützen und Mehrwert zu bieten. Das neue Hamilton Connect-Modul und die zugehörige Hamilton Connect-App sind die ersten Schritte, um diese Vision zu realisieren.

Meist gelesene Artikel

Photo

UVT 4x4 gl

Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…

Photo

Ready to move

Als im Jahr 2001 die Weiterentwicklung der orthopädischen Abteilung des damaligen Sportmedizinischen Instituts der Bundeswehr von der primären Versorgung der Sportschule der Bundeswehr hin zu einer…